Praktische Prüfung

Infos, Ablauf und Tipps

Die praktische Führerscheinprüfung ist der letzte Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Hier wird das Gelernte aus der Fahrschule unter Beweis gestellt. Die Prüfung dauert in der Regel 55 Minuten für die Klasse B (PKW) und beinhaltet neben der eigentlichen Fahrprüfung auch das Bewältigen von Grundfahraufgaben wie Einparken oder eine Gefahrenbremsung.

Ablauf:

Video TÜV https://youtu.be/Y6q0imChu84?si=J8YH5FxGyh3EkuQc

Infos & Tipps

https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/fuehrerschein/praktische-pruefung/

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/fuehrerschein-pruefung/

Prüfungsangst bei der Fahrprüfung

https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/pruefungsangst-bei-der-fahrpruefung/

Für eine erfolgreiche praktische Fahrprüfung beim TÜV in Kassel, ist es wichtig, gut vorbereitet und ruhig zu sein. Konzentriere dich auf das Fahren und achte auf deine Umgebung. Denke daran, dass der Prüfer möchte, dass du bestehst. Kleine Fehler können durch gute Leistungen ausgeglichen werden.

Vor der Prüfung:

Geheim: Behalte den Termin für deine Fahrprüfung für dich. Damit verhinderst du unangenehme fragen, Stress und Druck.

Sei pünktlich und ausgeschlafen: Plane ausreichend Zeit für die Anfahrt ein und vermeide unnötigen Stress.

Trage bequeme Kleidung und Schuhe: Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst und deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.

Vertraue deiner Fahrschule und deinem Fahrlehrer: Sie haben dich gut auf die Prüfung vorbereitet.

Positive Einstellung: Eine positive Grundeinstellung kann dir helfen, selbstbewusster aufzutreten. Vertraue auf dein Können.

Keine Aufputsch- oder Beruhigungsmittel: Diese können deine Konzentration beeinträchtigen.

Entspannungstechniken: Atemübungen oder das Visualisieren eines positiven Ergebnisses können helfen, Nervosität zu reduzieren.

Während der Prüfung:

Konzentriere dich auf das Fahren: Lenke deine Aufmerksamkeit nicht auf den Prüfer, sondern auf den Verkehr und die Fahraufgaben.

Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst: Der Prüfer wird dir helfen, wenn du ihn darum bittest.

Behalte einen kühlen Kopf: Es ist normal, dass Fehler passieren. Lass dich davon nicht verunsichern. Bleibe ruhig und konzentriere dich auf die Fahraufgaben.

Fahrzeugbeherrschung: Zeige, dass du das Fahrzeug sicher beherrschst, alle Bedienelemente und technische fragen kennst.

Achte auf die Grundfahraufgaben: Übe diese regelmäßig, damit du Sie sicher beherrschst.

Zusätzliche Hinweise: Achte auf eine gute Lenkradhaltung, korrekte Gangwechsel und angemessene Geschwindigkeit. Achte auf die Verkehrszeichen und Verkehrsregeln. Sprich mit deinem Fahrlehrer über deine Sorgen und Ängste. Mit einer guten Vorbereitung, einem positiven Mindset und der richtigen Einstellung wirst du die praktische Fahrprüfung erfolgreich meistern!

Ablauf der Prüfung

1. Vorbereitung: Der Fahrprüfer kontrolliert den Personalausweis und die Ausbildungsnachweise. Dann werden dir am Fahrzeug drei Fragen zur Abfahrtskontrolle gestellt.

2. Fahrprüfung: Die eigentliche Fahrt findet inner- und außerorts statt und kann auch Autobahnabschnitte beinhalten. Du musst dich an die Verkehrsregeln halten, vorausschauend fahren und verschiedene Fahrmanöver beherrschen.

3. Grundfahraufgaben: Neben der Fahrt musst du auch bestimmte Grundfahraufgaben absolvieren, wie z.B. das Einparken, das Wenden oder eine Gefahrenbremsung.

4. Gespräch: Nach der Fahrt erfolgt ein Feedback-Gespräch mit dem Prüfer, in dem das Prüfungsergebnis mitgeteilt wird.

5. Prüfprotokoll: Du erhältst per Email ein Prüfprotokoll, das deine Leistung detailliert aufführt.