Führerschein

B 197

B197 ist eine Schlüsselzahl im deutschen Führerschein, die es ermöglicht, die praktische Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen, aber trotzdem uneingeschränkt Schaltwagen fahren zu dürfen. Die Schlüsselzahl 197 wird eingetragen, wenn der Führerscheinbewerber mindestens 10 Fahrstunden (à 45 Minuten) auf einem Schaltwagen absolviert und eine mindestens 15-minütige Testfahrt (Schaltkompetenzprüfung) mit einem Fahrlehrer/in auf einem Schaltwagen erfolgreich besteht.

Was bedeutet das konkret?

Ausbildung:

Die Fahrausbildung kann auf einem Automatikfahrzeug absolviert werden, was für viele Fahranfänger einfacher ist, da das Schalten und Kuppeln entfällt.

Prüfung:

Die praktische Fahrprüfung wird auf einem Automatikfahrzeug abgelegt.

Keine Einschränkung:

Die Schlüsselzahl 197 ist keine Beschränkung, sondern eine Dokumentation, dass die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug stattgefunden hat.

Kosten:

Die Kosten für den B197-Führerschein sind in der Regel nicht höher als für einen "normalen" Führerschein, da die zusätzlichen Fahrstunden Bestandteil der Ausbildung sind.

Fazit:

Der B197-Führerschein ist eine gute Option für alle, die die Vorteile der Automatik genießen möchten, aber dennoch nicht auf die Möglichkeit verzichten wollen, auch Schaltwagen zu fahren.

Mehr Infos unter...

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/b197-fuehrerschein/

&

https://www.bussgeldkatalog.org/b197-fuehrerschein/